Christian Cannabich: Sinfonia concertante C-Dur (Aurèle Nicolet, Flöte; Heinz Holliger, Oboe; Manfred Sax, Fagott; Camerata Bern: Thomas Füri); Norbert Burgmüller: Duo Es-Dur, op. 15 (Sabine Grofmeier, Klarinette; Tra Nguyen, Klavier); Alexander Gretschaninow: Suite, op. 86 (Werner Thomas, Violoncello; Bamberger Symphoniker: Alexander Symeonides); Zdenko Fibich: Poème, op. 39 (Tschechische Philharmonie: Václav Neumann); Charlie Chaplin: "Modern Times", Smile (Amy Dickson, Saxophon Catherine Milledge, Klavier); Jacob Gade: "Jalousie", Tango Jalousie (Barcelona Symphony Orchstra and National Orchestra of Catalonia: José Serebrier); Ernesto Nazareth: "Brejeiro", Tango Brasileiro (Gabriela Montero, Klavier)
Musik, Feuilleton & Klassik aktuell Mit Johann Jahn 6.30 Klassik aktuell *: Aktuelle Kritik: Wagners "Tannhäuser" am Nationaltheater Weimar 6.58 Wetterbeobachtungen 7.00 Nachrichten, Wetter 7.30 Klassik aktuell *: Aktuelle Kritik: Das "Portrait Wayne McGregor" beim Bayerischen Staatsballett im Rahmen der BallettFestwoche 8.00 Nachrichten, Wetter 8.30 Was heute geschah * 16.4.1964: Der schwedische Jazzpianist Esbjörn Svensson wird geboren Wiederholung um 16.40 Uhr *
Das Konzert am Vormittag Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 2 h-Moll, BWV 1067 (Ernst-Burghard Hilse, Flöte; Akademie für Alte Musik Berlin); Eduard Toldrà: "Vistes al mar" (Ensemble Esperanza); Johann Baptist Vanhal: Sinfonie c-Moll (Musica Florea; Violoncello und Leitung: Marek Štryncl) 10.00 Nachrichten, Wetter Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert A-Dur, KV 219 (Akiko Yamada, Violine; Münchener Kammerorchester: Muriel Cantoreggi); Franz Schubert: Klavierquintett A-Dur, D 667 - "Forellenquintett" (Noriko Inoue, Viola; Pénélope Poincheval, Kontrabass; Trio Chausson); Camille Saint-Saëns: Symphonie F-Dur - "Urbs Roma" (Malmö Symphony Orchestra: Marc Soustrot)
Mit Gerhard Späth Tamino ruft um Hilfe - Papageno hat noch eine paar Wünsche offen - Theo Mackeben tanzt vor Freude Walzer - und anderes 13.00 Nachrichten, Wetter Die Telefonnummer für Ihr Wunschstück: 0800 - 77 33 377 (gebührenfrei)
Johann Wilhelm Hertel: Harfenkonzert F-Dur (Johanna Seitz, Harfe; Main-Barockorchester Frankfurt); Friedrich Kiel: Klavierquartett G-Dur, op. 50 (Ulrike-Anima Mathé, Violine; Hariolf Schlichtig, Viola; Xenia Jankovic, Violoncello; Oliver Triendl, Klavier); Nikolaj Rimskij-Korsakow: "Scheherazade", op. 35 (Herman Krebbers, Violine; Concertgebouw-Orchester Amsterdam: Kirill Kondraschin); Frederic Mompou: "Impresiones intimas" (Alicia de Larrocha, Klavier); Sergej Prokofjew: Aus "Romeo und Julia" (Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Karel Mark Chichon)
Musik, Aktuelles aus der Klassikszene & CD-Tipp Mit Annika Täuschel 16.15 Klassik aktuell *: Aktuelles Interview mit dem Pianisten Lucas Debargue 16.40 Was heute geschah * 16.4.1964: Der schwedische Jazzpianist Esbjörn Svensson wird geboren 17.00 Nachrichten, Wetter 17.15 Klassik aktuell * 17.40 CD-Tipp * *
Leila Josefowicz, Violine Henryk Wieniawski: Polonaise de concert D-Dur, op. 4 (Academy of St.Martin-in-the-Fields: Neville Marriner); Wolfgang Amadeus Mozart: "Il re pastore", Rondo des Aminta im 2. Akt (Sylvia McNair, Sopran; Academy of St.Martin-in-the-Fields: Neville Marriner); John Novacek: Four Rags (John Novacek, Klavier); Camille Saint-Saëns: Introduktion und Rondo capriccioso, op. 28 (BBC Symphony Orchestra: Leonard Slatkin); Stephen Collins Foster: "Old folks at home" (John Novacek, Klavier); Henri Vieuxtemps: "Souvenir d'Amérique", op. 17 (John Novacek, Klavier); Pablo de Sarasate: "Zigeunerweisen", op. 20 (Academy of St.Martin-in-the-Fields: Neville Marriner)
Zum 70. Gebutstag des Komponisten Claude Vivier(II) "Lonely child" (Susan Narucki, Sopran; Asko Ensemble Schönberg Ensemble: Reinbert de Leeuw); "Zipangu" (Münchener Kammerorchester: Alexander Liebreich); Trois Airs pour un opéra imaginaire (L'Ensemble de la SMCQ); "Pièce" (Biliana Voutchkova, Violine; Sarah Bob, Klavier)
Klassik Underground live aus der Milla Einmal im Monat geht's für SWEET SPOT raus aus dem Studio und rauf auf die Bühne der Milla im Münchner Glockenbachviertel. Im April mit dem Projekt BachSpace: Pianistin Tamar Halperin und Geiger Etienne Abelin liefern das Audiomaterial, Tomek Kolczynski ist der Mann an den Reglern. Internet: www.br-klassik.de/sweetspot So klingt Bach im 21. Jahrhundert: Das Projekt BachSpace tunt den originalen Notentext mit einem feinen Audiodesign aus der Elektro-Wunderkiste. Pianistin Tamar Halperin und Geiger Etienne Abelin liefern das Audiomaterial, Tomek Kolczynski ist der Mann an den Reglern. Die Soundlandschaften der drei Musiker klingen vertraut und trotzdem erfrischend unverbraucht. Ob sich der gute alte Bach da im Grab rumdreht? Wohl kaum. Und wenn, dann nur zum Mitgrooven. Einmal im Monat geht's für U21, das junge Magazin von BR-KLASSIK, raus aus dem Studio und rauf auf die Bühne derMilla. Immer gemeinsam mit Künstlern aus der Klassikszene. Für Warming Up und Live-Mix vor Ort sorgt francis b.
Jazztoday Bonnes Nouvelles de France: Aktuelle CDs aus Frankreich mit der Sängerin Camille Bertault, dem Klarinettisten Jean-Marc Foltz und mit dem Pianisten Martial Solal Auswahl und Moderation: Henning Sieverts
präsentiert von BR-Klassik Johann Sebastian Bach: Klavierkonzert d-Moll, BWV 1052 (Berliner Philharmoniker, Klavier und Leitung: András Schiff); Carl Philipp Emanuel Bach: "Heilig", Wq 217 (Bogna Bartosz, Alt; RIAS-Kammerchor; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Ton Koopman); Richard Strauss: Sonate Es-Dur, op. 18 (Andreas Buschatz, Violine; Tahmina Feinstein, Klavier); Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 3 Es-Dur - "Eroica" (Berliner Philharmoniker: Herbert von Karajan)
Carl Reinecke: Harfenkonzert e-Moll, op. 182 (Xavier de Maistre, Harfe; Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Hannu Lintu); Johann Sebastian Bach: Englische Suite a-Moll, BWV 807 (Yulianna Avdeeva, Klavier); Peter Tschaikowsky: Symphonie Nr. 6 h-Moll - "Pathétique" (Bamberger Symphoniker: Jakub Hrusa); Franz Schubert: Vier Gesänge, D 983 (ensemble amarcord); François-Joseph Gossec: Symphonie c-Moll, op. 6, Nr. 3 (Münchener Kammerorchester: Jérémie Rhorer)