kt Wissen was die Welt bewegt mit Nachrichten im Viertelstundentakt 17:08 - 17:11 Uhr Kommentar 18:25 - 18:28 Uhr Glosse "Auf ein Wort"
kt Wissen was die Welt bewegt mit Nachrichten im Viertelstundentakt
Häuptling Maja vom Feuersee Büffel Oldschissbüx und die Mutprobe Von Ariane Grundies Es liest Frauke Poolman Aufnahme des RBB Weil die kleine Maja so gerne und gut bestimmt, ernennt ihr Vater, Häuptling Little Book, sie zum neuen Oberhaupt des Indianerstammes Feuersee. So hat er endlich genug Zeit und Ruhe zum Lesen. Schnell stellt Maja fest, dass sich als Häuptling die Dinge ziemlich anders anfühlen. Plötzlich kann man einen Büffel als Haustier haben und so viele Honigmaisbrote essen, wie man will. Doch kann sich ein Häuptling nicht nur alles erlauben, sondern muss auch seinen Pflichten nachkommen. Und genau das fällt der willensstarken Maja nicht leicht. Ob sie um jeden Preis Oberbestimmerin bleiben will, darüber muss sie ernsthaft noch einmal nachdenken.
24. April 1918 Der Geburtstag der Meeresrechtlerin und Ökologin Elisabeth Mann Borgese Von Heide Soltau Aufnahme des WDR Sie zählt zu den Pionieren der Ökologiebewegung. Elisabeth Mann Borgese wies schon Ende der 60er-Jahre auf die Verschmutzung und Überfischung der Meere hin. 1970 initiierte sie die erste Seerechtskonferenz und war 26 Jahre später maßgeblich an der Gründung des Internationalen Seegerichtshofs in Hamburg beteiligt. Auch die Kulturzeitschrift "mare" geht auf ihre Initiative zurück. Elisabeth Mann Borgese, das fünfte von sechs Kindern Thomas Manns und sein erklärter Liebling, wurde einem breiteren Publikum durch den TV-Mehrteiler "Die Manns" bekannt. Sie hat sich nie im Schatten ihrer berühmten Familien gefühlt, sondern ist ihren eigenen Weg gegangen: Klavierstudium, Heirat, zwei Töchter und schließlich eine Karriere als Seerechtsexpertin. Nebenbei setzte sie die Familientradition fort und schrieb Erzählungen. Zeitzeichen
Erneuerung mit Nahles Wer braucht noch die SPD? Moderation: Gerd Wolff Andrea Nahles heißt die neu gewählte Vorsitzende der SPD. Mit rund zwei Drittel Zustimmung hat ihre Partei ihr keinen allzu großen Rückhalt gegeben. Dabei bräuchte Nahles den dringend, um die große Herausforderung ihres neuen Amtes zu bewältigen. Die Partei muss sich entscheiden, welchen Kurs sie in Zukunft einschlagen will. Wofür soll die SPD stehen? Was wird aus der einstigen Arbeiterpartei? Wie kann sie neue Wählerkreise erschließen? Ist ein Neustart möglich, solange die SPD in die Bundesregierung eingebunden ist? Wie weit rechts oder wie weit links sollte sie sich positionieren? Droht der Reformprozess zur Zerreißprobe zu werden? Über diese und andere Fragen geht es im Themenabend auf NDR Info - mit einer extralangen Ausgabe der Redezeit von 20.30 bis 22.00 Uhr. Sie erreichen uns ab 20 Uhr 30 unter der kostenfreien Service-Rufnummer 08000 - 441777. 21:00 - 21:05 Uhr Nachrichten, Wetter
Das Jazzmagazin - Mit Thomas Haak Das Magazin aus der Welt des Jazz. Auf dem Programm stehen aktuelle CDs (darunter das "Album der Woche") und Klassiker, Porträts von Künstlern und Plattenfirmen, Konzerte, Bücher und Filme. Play Jazz! spürt Trends nach und erinnert in der Rubrik "Remember" an die großen Momente der Jazzgeschichte. Im "Fenster nach Europa" gibt es regelmäßig Höhepunkte von allen bedeutenden europäischen Jazzfestivals. Play Jazz! blickt auf die Jazz Szene im Sendegebiet und informiert in Interviews und Reportagen über die Arbeit von Clubs, Jazzinitiativen und Festivals in Norddeutschland.
Neue deutsche Szene - Mit Jumoke Olusanmi Erstsendung Mittwoch, Wiederholung am Donnerstag auf NDR Blue