05.02 Uhr
Antonio Vivaldi 1. Satz aus dem Concerto A-Dur
"Per eco in lontano"
05.08 Uhr
Giuseppe Verdi "Di provenza il mar" aus der Oper
"La Traviata"
05.13 Uhr
Ferdinand Ries Introduktion und Rondeau brillant für
Klavier und Orchester Es-Dur
05.32 Uhr
Christoph Willibald Gluck "Reigen seliger Geister"
aus der Oper "Orpheo ed Euridice"
05.38 Uhr
Jan Zach Sinfonia A-Dur
05.47 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart 1.Satz aus dem Quintett
Es-Dur KV 452 in der Version für Nonett von Jean Françaix
05.57 Uhr
Franz Anton Hoffmeister Menuetto aus der Sinfonie
D-Dur 5 / 16
06.02 Uhr
Ludwig van Beethoven Allegretto in B-Dur
(Klaviertrio in einem Satz) WoO 39
06.07 Uhr
Georg Philipp Telemann Ouvertüre aus Tafelmusik
06.14 Uhr
Joseph Haydn Finale aus der Sinfonie Nr. 53 D-Dur
,,L'Impériale"
06.18 Uhr
Johann Nepomuk Hummel "Gesellschafts-Rondo"
D-Dur op. 117
06.32 Uhr
Franz Schubert Menuett und Trio Nr. 3 d-moll D 89
06.38 Uhr
Antonio Rosetti Sinfonie D-Dur
06.54 Uhr
Johann Sebastian Bach Bourrée aus der Partita
BWV 831
06.59 Uhr
Johann Baptist Georg Neruda Trompetenkonzert
Es-Dur
07.16 Uhr
Michael Haydn Sinfonia Es-Dur
07.24 Uhr
Nikolaj Rimsky-Korsakov "Der Hummelflug" aus der
Oper "Zar Saltan"
07.26 Uhr
Giuseppe Ferlendis Oboenkonzert Nr. 1 F-Dur
07.38 Uhr
Volkmar Andreae "Catalonisches Ständchen" aus
Sechs Klavierstücke op. 20
07.41 Uhr
Jacques Offenbach / Manuel Rosenthal Ouvertüre,
Valse und Barcarolle aus der Suite "Gaité Parisienne"
07.50 Uhr
Leopold Hofmann Allegro moderato aus dem
Flötenkonzert D-Dur
08.00 Uhr
Franz Schubert Polonaise für Violine und Orchester
B-Dur D 580
08.06 Uhr
Domenico Scarlatti Sonate E-Dur K 380
08.12 Uhr
Ludwig van Beethoven Leonoren-Ouvertüre Nr. 1
op. 138
08.21 Uhr
Bernhard Romberg 2. Satz, Andante aus der Sonate
für Violoncello und Klavier
08.26 Uhr
Charles Gounod Finale aus der Sinfonie Nr. 1 D-Dur
08.35 Uhr
Johann Baptist Cramer Larghetto und Rondo aus
dem Klavierkonzert E-Dur Nr. 7 op. 56
08.47 Uhr
Piotr Iljitsch Tchaikowsky Blumenwalzer aus dem
Ballett "Der Nussknacker"
08.54 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart Allegro aus der Sonate
für Klavier und Violine G-Dur KV 301
09.01 Uhr
Albert Lortzing Ouvertüre zur komischen Oper "Die
beiden Schützen"
09.08 Uhr
Joseph Haydn Andante und Rondo aus dem Konzert
für Oboe und Orchester C-Dur
09.19 Uhr
Louis Moreau Gottschalk "The Last Hope"
09.25 Uhr
Carl Philipp Emanuel Bach Allegretto aus dem
Concerto B-Dur für Violoncello und Orchester
09.33 Uhr
George Onslow Andante soave aus der Sinfonie
Nr.3 f-moll
09.42 Uhr
Johann Baptist Vanhal Flötenkonzert Nr. 2 B-Dur
09.59 Uhr
Camille Saint-Saëns Andantino quasi Allegretto aus
dem Violinkonzert Nr. 3 op. 61
10.08 Uhr
Ludwig van Beethoven Allegretto scherzando und
Tempo di Menuetto aus der Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
10.18 Uhr
Antonio Vivaldi "Care pupille tra mille e mille" Arie
aus der Oper ,,Mitridate"
10.24 Uhr
Johann Jacob Schnell Konzert für 2 Trompeten und
Streicher D-Dur
10.34 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart Vier Stücke aus dem
Londoner Skizzenbuch KV 15
10.37 Uhr
Carl Maria von Weber Ouvertüre zur Oper "Oberon"
10.47 Uhr
Joseph Haydn Adagio aus dem Konzert für
Violoncello und Orchester Nr. 2 D-Dur
10.53 Uhr
Domenico Elmi Konzert für Oboe, Streicher und
Basso Continuo a-moll
11.01 Uhr
Antonín Dvorák Tempo di Valse aus der Serenade
E-Dur op.22
11.08 Uhr
Michael Johann Haydn Sinfonie Nr.11 B-Dur
11.23 Uhr
Antonio Caldara "Sebben, crudele"
11.26 Uhr
Johann Georg Lickl Allegro giusto aus dem
Oboenquartett F-Dur op.26 Nr.3
11.33 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart Marsch Nr. 1 C-Dur KV
408
11.38 Uhr
Carl Czerny Nocturne Es-Dur ,,La Reine"
11.43 Uhr
Carl Maria von Weber Ouvertüre zur Oper
"Preciosa"
11.51 Uhr
Hugo Alfvén Sarabanda
11.54 Uhr
Domenico Vincenzo Puccini Allegretto non presto
aus dem Klavierkonzert B-Dur
11.59 Uhr
Ludwig van Beethoven Adagio aus der Sinfonie Nr.
4 B-Dur op. 60
12.09 Uhr
Joseph Haydn Variationen f-moll
12.21 Uhr
Johann Nepomuk Hummel Rondo aus dem
Fagottkonzert F-Dur
12.29 Uhr
Antonio Vivaldi "Der Winter" Concerto op. 8 Nr. 4
aus "Die vier Jahreszeiten"
12.37 Uhr
Arcangelo Corelli Gavotta aus dem
Blockflötenkonzert op. 5 Nr. 10 F-Dur
12.41 Uhr
Felix Mendelssohn-Bartholdy Serenade und Allegro
giocoso op. 43 für Klavier und Orchester
12.54 Uhr
Giuseppe Tartini Allegro aus dem Violinkonzert
A-Dur
13.00 Uhr
Franz Danzi 1. Satz, Ouvertüre aus der Sinfonie
D-Dur
13.05 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart "Là ci darem la mano"
aus der Oper "Don Giovanni"
13.09 Uhr
Gioachino Rossini 1. Satz aus der Sonate für
Streicher Nr. 4 B-Dur
13.17 Uhr
Ignaz Pleyel Rondo aus der Sinfonia concertante
B-Dur
13.24 Uhr
Bedrich Smetana "Die Moldau" aus "Mein Vaterland"
13.36 Uhr
Giovanni Sgambati Romanza aus "Fogli volanti" op.
13.41 Uhr
Ludwig van Beethoven 4. Satz aus der Sinfonie Nr.
2 D-Dur op. 36
13.48 Uhr
Vasily Sergeyevich Kalinnikov Serenade für
Streichorchester
13.58 Uhr
John Dowland "The Frog Gaillard"
14.00 Uhr
Gaetano Donizetti Sinfonia zu "Una Follia"
14.08 Uhr
Frédéric Chopin Romance aus dem Klavierkonzert
Nr.1 e-moll op.11
14.18 Uhr
Carl Maria von Weber Concertino für Klarinette und
Orchester Es-Dur op. 26
14.27 Uhr
Georges Bizet Adagio aus der Sinfonie C-Dur
14.36 Uhr
Joseph Haydn Allegro aus der Klaviersonate G-Dur
14.41 Uhr
Franz Waxman Carmen-Fantasie für Violine und
Orchester
14.53 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart Passacaille aus der
Ballettmusik zur Oper "Idomeneo"
15.00 Uhr
Felix Mendelssohn-Bartholdy Klavierkonzert Nr.2
d-moll op.40
15.23 Uhr
Louis Spohr Larghetto aus der Sinfonie Nr. 5 c-moll
op. 102
15.30 Uhr
Karol Józef Lipinski Konzert für Violine und
Orchester Nr. 4 A-Dur op. 32
15.46 Uhr
Franz Schubert Impromptu Es-Dur op. 90 Nr. 2
15.51 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart 1. Satz aus der
Serenade Nr. 9 D-Dur KV 320 "Posthornserenade"
16.00 Uhr
Luigi Boccherini Rondo in C-Dur op. 28/4 für
Violoncello und Klavier
16.03 Uhr
Antonio Vivaldi Concerto Nr. 3 in G-Dur aus "L'Estro
Armonico" op. 3
16.11 Uhr
Antonio Rosetti Allegro moderato aus dem
Fagottkonzert B-Dur
16.20 Uhr
Vincenzo Bellini "Oh! quante volte" aus der Oper "I
Capuleti e i Montecchi" 6 / 16
16.24 Uhr
Felix Mendelssohn-Bartholdy 1.Satz aus dem
Konzert für Klavier und Streichorchester a-moll
16.39 Uhr
Joseph Strauss Sphärenklänge Walzer op. 235
16.49 Uhr
Alessandro Stradella Sinfonia für Trompete und
Streicher D-Dur "Il Barcheggio"
16.55 Uhr
Domenico Scarlatti Sonate h-moll
17.00 Uhr
Emile Waldteufel "Minuit" Polka op. 168
17.07 Uhr
Johannes Brahms Adagio aus dem Violinkonzert
D-Dur op. 77
17.17 Uhr
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann Ouvertüre zum
Singspiel "Die lustigen Musikanten"
17.23 Uhr
Theodor Leschetizky Impromptu op. 2 Nr. 1 "Les
deux Alouettes"
17.27 Uhr
Sergei Bortkiewicz Scherzo aus der Sinfonie Nr. 1
D-Dur op. 52 "Aus meiner Heimat"
17.35 Uhr
Henry Vieuxtemps Andante aus dem Konzert für
Violoncello und Orchester Nr.1 a-moll op.46
17.41 Uhr
Joseph Haydn 1.Satz aus dem Trompetenkonzert
Es-Dur
17.47 Uhr
Antonin Dvorak Humoreske op. 101 Nr. 7
17.50 Uhr
Josef Myslivecek Sinfonie C-Dur
18.00 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart Allegretto con variazioni
aus Klarinettenquintett A-Dur KV 581
18.10 Uhr
Johann Simon Mayr Ouvertüre zur Oper "Il Segreto"
18.15 Uhr
Sergej Rachmaninov Adagio sostenuto aus dem
Klavierkonzert Nr. 2 c-moll op. 18
18.27 Uhr
Felix Mendelssohn-Bartholdy Scherzo-Trio "La
Suisse" aus der Streichersinfonie Nr. 9 c-moll
18.31 Uhr
Carl Philipp Emanuel Bach 1. Satz aus dem
Flötenkonzert G-Dur
18.42 Uhr
Niccolò Paganini Sonate für Gitarre
18.46 Uhr
Ferdinand Ries Larghetto con moto aus der Sinfonie
Nr. 5 d-moll op. 112
18.53 Uhr
Antonín Dvorák Mazurek für Violine und Orchester
op.49
18.59 Uhr
Luigi Boccherini "Los manolos" und "La Ritirata di
Madrid" aus dem Quintett op. 30 Nr. 6 C-Dur
19.06 Uhr
Johan Gottfried Hendrik Mann Intermezzo aus dem
Klarinettenkonzert c-moll op. 90
19.11 Uhr
Giuseppe Verdi "Questa o quella" aus der Oper
"Rigoletto"
19.14 Uhr
Domenico Scarlatti Sonate h-moll K 27
19.17 Uhr
Antonio Vivaldi Cellokonzert g-moll
19.28 Uhr
Franz Schubert Hirtenmelodie aus Rosamunde
19.30 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart Rondo aus dem
Klavierkonzert Nr. 20 d-moll KV 466
19.39 Uhr
Robert Schumann Ouvertüre "Hermann und
Dorothea" op. 136
19.48 Uhr
Giovanni Paisiello Harfenkonzert A-Dur
20.00 Uhr
Carl Maria von Weber Andante und Rondo ungarese
für Fagott und Orchester Op.35
20.11 Uhr
Felice Alessandro Radicati Adagio aus dem
Streichquartett D-Dur op. 16 Nr. 2
20.17 Uhr
Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-moll op. 67
20.50 Uhr
Ignacy Jan Paderewski Melodie Ges-Dur op. 16 Nr.
20.54 Uhr
Johann Sebastian Bach 1. Satz aus dem Concerto
für Oboe d'amore, Streicher und Basso Continuo A-Dur BWV 1055
21.00 Uhr
Georg Philipp Telemann Allegro aus Concerto
A-Dur für Flöte und Streicher "Tafelmusik"
21.08 Uhr
Franz Anton Hoffmeister Sinfonie G-Dur "La festa
della Pace"
21.33 Uhr
Carl Maria von Weber Agnus Dei und Dona nobis
pacem aus der Nr.2 G-Dur ,,Missa sancta / Jubelmesse" op.76
21.37 Uhr
Antonio Vivaldi Flötenkonzert c-moll
21.49 Uhr
Gaspar Sanz Españoleta und Canarios für Gitarre
21.55 Uhr
Antonio Rosetti Rondo aus dem Violinkonzert D-Dur
22.00 Uhr
Tomaso Albinoni Adagio g-moll
22.09 Uhr
Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur
op. 15
22.44 Uhr
Piotr Iljitsch Tchaikowsky Danse Espagnole aus
dem Ballett "Der Schwanensee"
22.47 Uhr
Ermanno Wolf-Ferrari Adagio non troppo aus der
"Sinfonia Brevis" op. 28 Es-Dur
22.59 Uhr
Giuseppe Torelli Trompetenkonzert D-Dur
23.06 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart Adagio aus dem
Klaviertrio B-Dur KV 254
23.14 Uhr
Johann Georg Pisendel Sinfonia B-Dur
23.25 Uhr
Franz Anton Hoffmeister Rondo aus dem
Flötenkonzert Nr. 16 C-Dur
23.31 Uhr
Ludwig van Beethoven 7 Variationen über "Bei
Männern welche Liebe fühlen" WoO 46
23.41 Uhr
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 95 c-moll
00.01 Uhr
Evaristo Felice Dall'Abaco Allegro aus dem
Concerto C-Dur op. 5 Nr. 5
00.07 Uhr
Domenico Scarlatti Sonate a-moll K 109
00.10 Uhr
Franz Krommer Klarinettenkonzert Es-Dur op. 36
00.31 Uhr
Saverio Mercadante "Che non tentai" aus der Oper
"Zaira"
00.37 Uhr
Carl Ditters von Dittersdorf 1. Satz aus dem
Harfenkonzert A-Dur
00.45 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 32 G-Dur
KV 318
00.53 Uhr
Carl Philipp Emanuel Bach 2. Satz aus dem
Flötenkonzert d-moll
01.01 Uhr
Edouard Dupuy Ouvertüre zur Oper "Jugend und
Leichtsinn"
01.09 Uhr
Camille Saint-Saëns "Der Schwan" aus "Der
Karneval der Tiere"
01.13 Uhr
Georg Friedrich Händel Oboenkonzert g-moll
01.21 Uhr
Franz Schubert Hirtenchor aus der Bühnenmusik zu
,,Rosamunde, Fürstin von Zypern"
01.26 Uhr
François Adrien Boieldieu Rondo aus dem
Harfenkonzert C-Dur op. 82
01.33 Uhr
Joseph Haydn Largo aus der Sinfonie Nr. 88 G-Dur
01.39 Uhr
Wolfgang Amadeus Mozart 1.Satz aus dem
Klavierkonzert Nr.19 in F-Dur KV 459
01.52 Uhr
Nikolaj Rimsky-Korsakov "Sindbad der Seefahrer"
aus "Scheherazade" op. 35
02.02 Uhr
Ferdinando Lizio Konzert für Fagott, Streicher und
Basso Continuo B-Dur
02.09 Uhr
Domenico Scarlatti Sonate G-Dur
02.12 Uhr
François-Joseph Gossec Sinfonie Es-Dur op. 5 Nr.
02.25 Uhr
Wilhelm Kienzl "Selig sind, die Verfolgung leiden"
aus "Der Evangelimann"
02.32 Uhr
Louis-Joseph-Ferdinand Hérold Konzert für Klavier
und Orchester Nr. 2 Es-Dur op. 26
02.58 Uhr
Heinrich Joseph Baermann Adagio für Klarinette
und Streichorchester
03.02 Uhr
Jakob Pawlowski Allegro für Orchester
03.08 Uhr
Eduard Napravnik Fantaisie Russe h-moll op. 39
03.21 Uhr
Arthur Sullivan Andante espressivo aus der Sinfonie
E-Dur
03.29 Uhr
Franz Anton Hoffmeister Oboenkonzert C-Dur
03.47 Uhr
Fernando Sor Mouvement de Polonaise aus
Divertissement op. 62 für 2 Gitarren
03.52 Uhr
Leopold Antonin Kozeluch 1. Satz aus der Sinfonie
g-moll 7 / 16
04.00 Uhr
Leopold Mozart Allegro und Menuetto aus der
Serenade D-Dur (Posaunenkonzert)
04.10 Uhr
Franz Schubert "Es murmeln die Quellen, es
leuchtet der Stern" Romanze aus dem Singspiel "Die Freunde von Salamanka"
04.12 Uhr
Ludwig van Beethoven Violinkonzert D-Dur op. 61
04.57 Uhr
Theodor Kirchner Präludium op. 9 Nr. 2 "Lento ma
non troppo"