Das Magazin für Migration, Integration und kulturelle Vielfalt
"Das Magazin zu Energie- und Klimafragen" Elektromobilität - Die grüne Zukunft der Fortbewegung? Emissionsfrei durch die Gegend fahren, das verspricht uns die Elektromobilität. Jeder kann also ins E-Auto steigen und tut der Welt damit etwas Gutes - leider ist es nicht so einfach. Momentan hat ein Elektroauto, das neu beim Händler steht, schon ein Vielfaches an Ressourcen verbraucht im Vergleich zu einem Auto mit Verbrennungsmotor. Hat Elektromobilität also keine große Zukunft? Und sollte man das Fördergeld für E-Autos nicht lieber in den ÖPNV stecken? Darüber diskutieren Tobi und Werner in dieser Folge Klimazentrale.
Die Geister, die ihn riefen - WALTER VON LUCADOU - Der Spuk-Spezialist Es klingelt. Walter von Lucadou nimmt ab. Am anderen Ende eine Frau. Sie erzählt mit Zittern in der Stimme, dass plötzlich ihre Nachttischlampe angefangen hätte zu flackern, dann sei ihr verstorbener Ehemann erschienen und habe sie mit einem Messer bedroht. Spuk oder Einbildung? Walter von Lucadou weiß Rat, einige Phänomene bleiben aber auch für ihn immer ungeklärt. Der promovierte Physiker und Psychologe leitet seit 30 Jahren die Parapsychologische Beratungsstelle in Freiburg. Weltweit gilt der 73-Jährige als führender Forscher in der Wissenschaft des Übersinnlichen. Ein geistreiches Gespräch über Spuk, Nahtoderlebnisse, Alien-Entführungen, »Ghostbusters«, Poltergeister und Dämonen - egal ob auf der Kinoleinwand oder im eigenen Wohnzimmer - mit Walter von Lucadou und SWR Redakteurin Anita Westrup.
Das Magazin für Migration, Integration und kulturelle Vielfalt
Die Themen des Tages aus Deutschland und der Welt erfahren Sie kompakt zusammengefasst in 15 Minuten. Die erfolgreichste Nachrichtensendung im deutschen Fernsehen hören Sie im Radio und im Live-Stream.
Aktuelle Ergebnisse, Analysen und Hintergründe aus der Welt des Sports - jeden Samstag und Sonntag in SWR Aktuell Radio
Die Geister, die ihn riefen - WALTER VON LUCADOU - Der Spuk-Spezialist Es klingelt. Walter von Lucadou nimmt ab. Am anderen Ende eine Frau. Sie erzählt mit Zittern in der Stimme, dass plötzlich ihre Nachttischlampe angefangen hätte zu flackern, dann sei ihr verstorbener Ehemann erschienen und habe sie mit einem Messer bedroht. Spuk oder Einbildung? Walter von Lucadou weiß Rat, einige Phänomene bleiben aber auch für ihn immer ungeklärt. Der promovierte Physiker und Psychologe leitet seit 30 Jahren die Parapsychologische Beratungsstelle in Freiburg. Weltweit gilt der 73-Jährige als führender Forscher in der Wissenschaft des Übersinnlichen. Ein geistreiches Gespräch über Spuk, Nahtoderlebnisse, Alien-Entführungen, »Ghostbusters«, Poltergeister und Dämonen - egal ob auf der Kinoleinwand oder im eigenen Wohnzimmer - mit Walter von Lucadou und SWR Redakteurin Anita Westrup.
"Das Magazin zu Energie- und Klimafragen" Elektromobilität - Die grüne Zukunft der Fortbewegung? Emissionsfrei durch die Gegend fahren, das verspricht uns die Elektromobilität. Jeder kann also ins E-Auto steigen und tut der Welt damit etwas Gutes - leider ist es nicht so einfach. Momentan hat ein Elektroauto, das neu beim Händler steht, schon ein Vielfaches an Ressourcen verbraucht im Vergleich zu einem Auto mit Verbrennungsmotor. Hat Elektromobilität also keine große Zukunft? Und sollte man das Fördergeld für E-Autos nicht lieber in den ÖPNV stecken? Darüber diskutieren Tobi und Werner in dieser Folge Klimazentrale.