Deutschlandfunk Kultur
Neue Musik
Ackerstadtpalast Berlin Aufzeichnung vom 06.09.2019 Ein Tag für Nicolaus A. Huber (2/3) "Sister Sounds", Solo für Glissandoflöte, Klangschalen und Triangel "Blanco y Verde" für Flöte und Klarinette "Don"t fence me in" für Flöte, Oboe und Klarinette Erik Drescher, Flöte Simon Strasser, Oboe Matthias Badczong, Klarinette (Teil 3 am 19.12.2019)
Donnerstag 00:05 Uhr
Reservieren
NDR Blue
Nachtclub In Concert
French Collection: A-Last-105 Studio105, Radio France, Paris, 1. Juli 2019 Stündlich Nachrichten, Wetter Erstsendung Mittwoch, Wiederholung am Donnerstag auf NDR Blue
Donnerstag 13:03 Uhr
Reservieren
SWR2
SWR2 Mittagskonzert
SWR2 New Talent: Klassischer Herbst Insel Mainau Klavierlied-Duo Esther Valentin (Mezzosopran) Anastasia Grishutina (Klavier) Robert Schumann: "Frauenliebe und Leben" op. 42 (A. von Chamisso) "Seit ich ihn gesehen" "Er, der Herrlichste von allen" "Ich kann"s nicht fassen, nicht glauben" "Du Ring an meinem Finger" "Helft mir, ihr Schwestern" "Süßer Freund, du blickest" "An meinem Herzen, an meiner Brust" "Nun hast du mir den ersten Schmerz getan" Franz Schubert: "Männerliebe und Leben" "Der Blumenbrief" D 622 (A. W. Schreiber) "Alinde" D 904 (J. F. Rochlitz) "Versunken" D 715 (J. von Goethe) "Auflösung" D 807 (G. B. Mayrhofer) "Der Unglückliche" D 713 (C. Pichler) "Im Frühling" D 882 (E. K. F. Schulze) Hans Pfitzner: "Sonst" (J. von Eichendorff) op. 15 Nr. 4 Hugo Wolf: "Begegnung" (E. Mörike) aus "Mörike-Lieder" Moritz Eggert: "Rondeau Allemagne" (B. Köhler) aus "Neue Dichter Lieben" Franz Schubert: "Rastlose Liebe" D 138 (J. von Goethe) "Des Fischers Liebesglück" D 933 (K. G. Leitner) Josef Haydn: "Die zu späte Ankunft der Mutter" (C. F. Weisse) Hob. XXVIa Nr. 12 Franz Schubert: "Gretchen am Spinnrade" (J. von Goethe) D 118 Hugo Wolf: "Nimmersatte Liebe" (E. Mörike) aus "Mörike-Lieder" Arnold Schönberg: "Warnung" (R. Dehmel) op. 3 Nr. 3 Moritz Eggert: "herz vers sagen" (A. Ostermaier) aus "Neue Dichter Lieben" (Konzert vom 26. September 2019 im Weißen Saal des Schlosses) Mit ihrem Konzert auf der Insel Mainau präsentierte sich das Lied-Duo Esther Valentin und Anastasia Grishutina erstmals als SWR2 New Talent dem Konzertpublikum. Kurz zuvor erst hatte sich die Jury der SWR2-Musikredaktion für eine 3-jährige Förderung der beiden jungen Künstlerinnen entschieden: "Wie sich die beiden einander ebenbürtigen Musikerinnen der Kunstform des Klavierliedes so bedingungslos und auf derart hohem künstlerischen Niveau widmen, hat die Jury fasziniert und überzeugt." In ihrem Programm stellten die Schubert-Preisträgerinnen eine spannende Mischung aus klassischem und modernem bzw. zeitgenössischem Lied zusammen.
Donnerstag 13:05 Uhr
Reservieren
BR-Klassik
Panorama
Orchestre National de France Leitung: Emmanuel Krivine Solist: Evgeny Kissin, Klavier Richard Strauss: "Don Juan", op. 20; Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 1 Es-Dur; Johannes Brahms: Symphonie Nr. 1 c-Moll Aufnahme vom 22. September 2018 im Théâtre des Champs-Élysées, Paris Anschließend ab ca. 15.35 Uhr: Johann Sebastian Bach: Partita c-moll, BWV 826 (Grigorij Sokolov, Klavier)
Donnerstag 14:05 Uhr
Reservieren
Ö1
Das Ö1 Konzert
CrossNova (Sabine Nova, Violine; Hubert Kerschbaumer, Klarinette; Leonard Eröd, Fagott; Rainer Nova, Klavier). "Secrets of Chamber". Werke von Peter Androsch, Johannes Berauer, Leonard Eröd, Viola Falb, Flora Geißelbrecht, Julia Lacherstorfer, Bernhard Lang, Rainer Nova, Michael Radanovics, Gerald Resch, Mathias Rüegg, Kurt Schwertsik u.a. (aufgenommen am 18. Oktober im Großen Sendesaal des ORF RadioKulturhauses in Wien im Rahmen der "Jeunesse"). Präsentation: Eva Teimel Unter dem Begriff des musikalischen Crossovers verbergen sich heutzutage Projekte, die - inhaltlich wie qualitativ - unterschiedlicher kaum sein könnten: was für die einen eine erfrischende Bewegung im oftmals starren klassischen Konzertbetrieb bedeutet, ist für andere ein vorrangig kommerziell motivierter Auswuchs der Musikindustrie jenseits des guten Geschmacks. Das Ensemble CrossNova versucht, in diesem Dschungel seinen ganz eigenen Weg und Klang zu finden - inspiriert von verschiedenen zeitgenössischen Strömungen, gleichzeitig fest in der klassisch-europäischen Tradition verwurzelt. Mit der ungewöhnlichen Besetzung von Violine, Klarinette, Fagott und Klavier haben die vier Ensemblemitglieder auch einen ganz eigene Klangsprache entwickelt. Gegründet wurde CrossNova vor 10 Jahren - am 18. Oktober feierte das Ensemble im ORF Radio-Kulturhaus seinen Geburtstag; und das nicht etwa mit einem Best-Of der letzten Dekade, sondern mit 15 brandneuen Stücken, die das Ensemble bei Komponistinnen und Komponisten in Auftrag gegeben hat. Aus den vielfältigen und stilistisch ganz unterschiedlichen Werken haben CrossNova ein Konzertprogramm gestaltet, das gewissermaßein ein Querschnitt der zeitgenössischen Musikszene ist.
Donnerstag 19:30 Uhr
Reservieren
SRF 2 Kultur
Im Konzertsaal
Ein Geschenk zum Geburtstag: Das neue Cellokonzert von Jost Meier Gleich zwei Geburtstage gilt es hier zu feiern: Der Achtzigste des Komponisten Jost Meier und der Fünfzigste des aufspielenden Orchesters.Jost Meier ist eng mit dem Sinfonieorchester Biel Solothurn verbunden. Vor 50 Jahren hat er das Orchester mitbegründet, bis 1979 hat er es auch dirigiert.
Donnerstag 20:00 Uhr
Reservieren
NDR kultur
Podium der Jungen
Junge Deutsche Philharmonie F. Mendelssohn Bartholdy / J. Widmann: Andante aus der Klarinettensonate, Bearbeitung für Klarinette, Streichorchester, Harfe und Celesta Robert Schumann: Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61 Jörg Widmann: Messe für großes Orchester Junge Deutsche Philharmonie / Ltg.: Jörg Widmann Aufzeichnung vom 15. März 2019 in der Elbphilharmonie Hamburg 20:00 - 20:05 Uhr Nachrichten, Wetter
Donnerstag 20:00 Uhr
Reservieren
Mallorca Inselradio
Leidenschaft Klassik
Donnerstag ab 20 Uhr wird das Inselradio zum Konzertsaal: "Leidenschaft Klassik" mit Folker Flasse
Donnerstag 20:00 Uhr
Reservieren
Deutschlandfunk Kultur
Konzert
saal Gera Aufzeichnung vom 23.10.2019 George Enescu Kammersinfonie E-Dur op. 33 Mihail Jora "Am Markt", Ballett-Suite György Ligeti Concert Românesc Dan Dediu Konzert für Violoncello und Orchester (Uraufführung) George Enescu Rumänische Rhapsodie Nr. 1 op. 11 Mircea Marian, Violoncello Philharmonisches Orchester Altenburg Gera Leitung: Lutz Rademacher
Donnerstag 20:03 Uhr
Reservieren
HR2
Arditti in Darmstadt 4
Am Mikrofon: Michael Rebhahn Die Geschichte des Arditti Quartet und die der Darmstädter Ferienkurse sind eng miteinander verbunden. Auch 2018 war das Quartett mit drei Konzerten in Darmstadt zu Gast.
Donnerstag 20:04 Uhr
Reservieren
WDR3
WDR 3 Konzert
Mit Helga Heyder-Späth Tage Alter Musik in Herne Poesie aus der Kürbishütte Dorothee Mields und das Hathor Consort tauchen in das Rankengewirr einer Kürbishütte ein, in der die deutschsprachige Lyrik im 17. Jahrhundert ihre Geburtsstunde erlebte. Einen sehr skurrilen Geburtsort hat sich die deutsche Literatursprache im 17. Jahrhundert erwählt: Die "Kürbishütte" des Domorganisten zu Königsberg, Heinrich Albert. Es handelte sich um eine von Kürbispflanzen überrankten Gartenlaube. Dort traf sich ab 1636 eine Runde von Freunden, die als "Königsberger Dichterkreis" in die Literaturgeschichte eingehen sollten. Sie tauschten sich über Poesie und Musik aus, trugen eigene Werke vor und ritzten sie in die Kürbisse. Treibende Kraft war Preußens bekanntester Dichter Simon Dach, ein prominenter Gast Martin Opitz, der zum Schöpfer einer neuen hochdeutschen Dichtersprache wurde. Heinrich Albert hat einiges von der Kürbishütten-Lyrik vertont - ein ideales Repertoire für Dorothee Mields und das Hathor Consort. Werke von Heinrich Albert, Johann Theile, Johann Philipp Krieger, Franz Tunder, Nicolaus Bruhns, Johann Hermann Schein und Samuel Scheidt Dorothee Mields, Sopran; Hathor Consort, Viola da gamba und Leitung: Romina Lischka Aufnahme aus der Kreuzkirche
Donnerstag 20:04 Uhr
Reservieren
BR-Klassik
Kammerkonzert
Belcea Quartet Ludwig van Beethoven: Streichquartett D-Dur, op. 18, Nr. 3; Streichquartett F-Dur, op. 135; Streichquartett e-Moll, op. 59, Nr. 2 Aufnahme vom 18. Oktober 2019 in Weiden
Donnerstag 20:05 Uhr
Reservieren
NDR Blue
NDR Blue In Concert
Das tägliche Radiokonzert - Heute mit Jeff Tweedy (1/2) Der Mann aus Illinois ist vor allem bekannt durch seine Band Wilco. Aber das ist längst nicht alles was Jeff Tweedy so macht: Er hat bereits einen Gedichtband veröffentlicht, und auch solo ist er aktiv. Der Vollblutmusiker aus Chicago überzeugt sein Publikum mit einer Mischung aus Alternative Country, Indie-Folk und Rock. Wir haben für Sie den Mitschnitt seines Konzerts beim Rolling Stone Weekender 2014.
Donnerstag 20:05 Uhr
Reservieren
NDR Blue
NDR Blue In Concert Bigband
Mit Aufnahmen der NDR Bigband NDR Blue sendet Mitschnitte der NDR Bigband von Konzerten und Festivals. Außerdem werden aktuelle CD-Produktionen der NDR Bigband und ihrer Gäste und Solisten vorgestellt.
Donnerstag 23:05 Uhr
Reservieren